Das Weblog zum Fotowettbewerb

Hier bloggen Wanderfreunde, Fahrrad-Enthusiasten, Outdoor-Fans, Hobbyfotografen und Profis zu Themen rund um die europäischen Fernwege E1 und R1, das Fotografieren und Reisen. Mit ihren Gastbeiträgen geben erfahrene Blogger aus unterschiedlichen Themengebieten spannende Einblicke in alle Aspekte des E1|R1 Photo Awards.
Wer daran teilhaben und mitgestalten möchte, kann auch selbst aktiv werden und seine Geschichten von Europas ersten Fernwegen, dem Wandern oder der Fotografie beisteuern. Ideen sind immer herzlich willkommen. Einfach unverbindlich Kontakt aufnehmen per E-Mail an blog(at)e1r1-photoaward.eu.

20September 2018

Die Sonne im Gegenlicht

By | 20.September 2018|Tags: , , , , , , , |

Die Sonne im Gegenlicht   – In gleich zwei Kategorien konnte Andreas Zierhut bei den Profis überzeugen: „Himmel und Erde“ sowie „Mensch und Natur“. Der Darmstädter Fotograf zählt sowohl Radfahren als auch Wandern zu seinen Hobbies. Im Rahmen der Preisverleihung zum E1/R1 Photo Award berichtete er uns, wie er seine Motive findet und warum der Europaradweg R1 für ihn in die falsche Richtung führte. Seine Siegerfotos gibt es hier! Auch wenn Andreas Zierhut noch nicht allzu häufig in Lippe-Detmold war, eines der bekanntesten Motive der Region kam auch ihm schon vor die Linse. „Beruflich habe [...]

16Februar 2018

Der Europaeische Fernwanderweg E1 in Deutschland

By | 16.Februar 2018|Tags: , , , , , , , |

Der Europäische Fernwanderweg E1 in Deutschland – Wer von der Alexanderschanze bis Ziegelhausen gelaufen ist, hat ein gutes Stück des E1 in Deutschland zurückgelegt und dabei Odenwald und Schwarzwald gesehen. Selbstverständlich liegen die Orte aber nicht in alphabetischer Reihenfolge am E1. Wir haben sie für unsere Website nur so angeordnet, damit ihr einfacher herausfinden könnt, ob ihr schon mal auf dem E1 oder in seiner Nähe unterwegs wart oder sogar dort wohnt. Wenn ihr zum Beispiel im Urlaub an diesen Orten oder ihrem direkten Umfeld gute Fotos gemacht habt, dann könnt ihr sie zum E1|R1 Photo [...]

08Februar 2018

Der E1 komplett: Vom Nordkap bis Sizilien zu zweit

By | 08.Februar 2018|

„5 Fragen an“ die Wanderblogger Lena & Thilo – Nach Naturfotograf Philipp Daweke und den Radfahr-Enthusiasten Bernd und Uschi Biedermann, die den kompletten Europaradweg R1 zurückgelegt haben, durften wir unsere fünf Fragen jetzt zwei E1-Experten stellen, die den gesamten Europäischen Fernwanderweg E1 zusammen erwandert haben. Der E1 komplett: Vom Nordkap bis Sizilien zu zweit Anfang Mai 2016 haben Lena und Thilo aus Darmstadt ihre Bürojobs vorübergehend aufgegeben, um ihren Traum vom Fernwanderweg E1 zu verwirklichen. Nach über 8600 Wanderkilometern und mehr als 15 1/2 Monaten auf Tour haben die beiden im September 2017 die ganze Strecke [...]

02Februar 2018

Der Europäische Fernwanderweg E1 in der Schweiz

By | 02.Februar 2018|Tags: , , |

Der Europäische Fernwanderweg E1 in der Schweiz – Mit ca. 340 Kilometern verläuft das kürzeste Stück des Europäischen Fernwanderwegs E1 in der Schweiz. Doch das vergleichsweise kleine Land braucht nicht viel Fläche, um seine atemberaubende Schönheit voll zu präsentieren. Bei Konstanz am Bodensee kreuzt man die Deutsch-Schweizerische Grenze und wandert über Rapperswill, Schwyz und Gotthard nach Lugano, wo man wenig später die Grenze nach Italien überschreitet. Unterwegs zeigt sich die Schweiz von ihren schönsten Seiten. Der Zürich- und der Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz gehören zu den schönsten Seen Europas und die hügelige bis bergige Landschaft bildet [...]

19Januar 2018

Der Europaradweg R1 in Belgien

By | 19.Januar 2018|Tags: , , , , |

Der Europaradweg R1 in Belgien – Ungefähr 97 Kilometer radelt man auf dem R1 in Belgien komplett steigungsfrei von der Französischen zur Niederländischen Grenze oder andersrum. Genauer gesagt, radelt man eigentlich durch Flandern, so heißt die nördliche Region Belgiens und zum Teil schon Frankreichs. Die Gegend gilt übrigens nicht nur als Radlerparadies, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Die ein oder andere Belgische Waffel sieht so lecker aus, dass sie auch als Fotomotiv echtes Gourmetpotenzial hat, und was erfrischt besser nach einem Tag auf dem Fahrrad als ein Belgisches Bier in freundlicher Gesellschaft? Auch kulturell [...]

18Dezember 2017

Ostwärts auf dem Europaradweg R1 nach St. Petersburg

By | 18.Dezember 2017|Tags: , , , , , , , |

„5 Fragen an“ Reise-Autor Bernd Biedermann – Hier haben Fotoliebhaber, Wanderenthusiasten und Profis das Wort. Überall in Europa suchen sie nach neuen Abenteuern, herausfordernden Etappen, dem ganz besonderen Outdoor-Moment. Dabei lernen sie neue Freunde und Kulturen kennen, werden Teil spannender Ereignisse und befeuern unser Fernweh mit atemberaubenden Fotos. Für unseren Blog wollen wir es genau wissen. In einer Interviewreihe stellen wir „5 Fragen an“ Blogger, Reisejournalisten, Hobby- und Profifotografen. Ostwärts auf dem Europaradweg R1 nach St. Petersburg Als ehemaliger DDR-Bürger hat Bernd Biedermann vermutlich besonders viel Fernweh und in Sachen Reisen einiges an Nachholbedarf. Vielleicht wächst [...]