20 September 2018

Die Sonne im Gegenlicht

20.September 2018|

Die Sonne im Gegenlicht   – In gleich zwei Kategorien konnte Andreas Zierhut bei den Profis überzeugen: „Himmel und Erde“ sowie „Mensch und Natur“. Der Darmstädter Fotograf zählt sowohl Radfahren als auch Wandern zu seinen Hobbies. Im Rahmen der Preisverleihung zum E1/R1 Photo Award berichtete er uns, wie er seine [...]

16 Februar 2018

Der Europaeische Fernwanderweg E1 in Deutschland

16.Februar 2018|

Der Europäische Fernwanderweg E1 in Deutschland – Wer von der Alexanderschanze bis Ziegelhausen gelaufen ist, hat ein gutes Stück des E1 in Deutschland zurückgelegt und dabei Odenwald und Schwarzwald gesehen. Selbstverständlich liegen die Orte aber nicht in alphabetischer Reihenfolge am E1. Wir haben sie für unsere Website nur so angeordnet, damit [...]

08 Februar 2018

Der E1 komplett: Vom Nordkap bis Sizilien zu zweit

08.Februar 2018|

„5 Fragen an“ die Wanderblogger Lena & Thilo – Nach Naturfotograf Philipp Daweke und den Radfahr-Enthusiasten Bernd und Uschi Biedermann, die den kompletten Europaradweg R1 zurückgelegt haben, durften wir unsere fünf Fragen jetzt zwei E1-Experten stellen, die den gesamten Europäischen Fernwanderweg E1 zusammen erwandert haben. Der E1 komplett: Vom Nordkap bis [...]

02 Februar 2018

Der Europäische Fernwanderweg E1 in der Schweiz

02.Februar 2018|

Der Europäische Fernwanderweg E1 in der Schweiz – Mit ca. 340 Kilometern verläuft das kürzeste Stück des Europäischen Fernwanderwegs E1 in der Schweiz. Doch das vergleichsweise kleine Land braucht nicht viel Fläche, um seine atemberaubende Schönheit voll zu präsentieren. Bei Konstanz am Bodensee kreuzt man die Deutsch-Schweizerische Grenze und wandert über [...]

19 Januar 2018

Der Europaradweg R1 in Belgien

19.Januar 2018|

Der Europaradweg R1 in Belgien – Ungefähr 97 Kilometer radelt man auf dem R1 in Belgien komplett steigungsfrei von der Französischen zur Niederländischen Grenze oder andersrum. Genauer gesagt, radelt man eigentlich durch Flandern, so heißt die nördliche Region Belgiens und zum Teil schon Frankreichs. Die Gegend gilt übrigens nicht nur als [...]

18 Dezember 2017

Ostwärts auf dem Europaradweg R1 nach St. Petersburg

18.Dezember 2017|

„5 Fragen an“ Reise-Autor Bernd Biedermann – Hier haben Fotoliebhaber, Wanderenthusiasten und Profis das Wort. Überall in Europa suchen sie nach neuen Abenteuern, herausfordernden Etappen, dem ganz besonderen Outdoor-Moment. Dabei lernen sie neue Freunde und Kulturen kennen, werden Teil spannender Ereignisse und befeuern unser Fernweh mit atemberaubenden Fotos. Für unseren Blog [...]

24 November 2017

Der Europaradweg R1 in den Niederlanden

24.November 2017|

Der Europaradweg R1 in den Niederlanden – In Europa gelten die Niederlande als besonders fahrradfreundliches Land, die Niederländer als sogar ein bisschen fahrradverrückt. Kein Wunder, denn in dem wunderschönen, flachen Land mit den vielen gut gepflegten Radwegen ist Fahrradfahren einfach nur schön. Wenn ihr die Niederlande auf dem R1 entdeckt, lernt [...]

10 November 2017

Der Europaradweg R1 in Deutschland

10.November 2017|

Der Europaradweg R1 in Deutschland – Arholzen bis Zinndorf: Wir haben die Orte entlang des Europaradwegs (Euro-Route) R1 in Deutschland in alphabetische Reihenfolge gebracht. Jetzt könnt ihr ganz einfach herausfinden, ob ihr schon mal unbewusst ein Stück R1 geradelt seid, in der Nähe Urlaub gemacht habt, oder sogar dort wohnt. Wenn [...]

27 Oktober 2017

Wandern auf dem E1 in der Lueneburger Heide

27.Oktober 2017|

Wenn die Heide blüht – Wandern auf dem E1 Die Lüneburger Heide lässt Wellness- und Wander-Bloggerin Tanja Klindworth einfach nicht los. Um sie in voller Blüte, beim „brennen“ zu sehen, machte sie sich im Sommer gleich mehrfach auf den Europäischen Fernwanderweg E1 durch die Heide. Sehr gut für uns, denn wir [...]

09 Oktober 2017

10 Tipps zur Outdoorfotografie

09.Oktober 2017|

10 Tipps zur Outdoorfotografie Tier- und Outdoorfotografin Valentina Goeck ist unsere Ansprechpartnerin wenn es um nützliche Fototipps für Hobbyfotografen geht. Zu den spannenden Themen „Hintergrund und Location“ oder „Licht und Wetter“ hat sie bereits ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Ihre „10 Tipps zur Outdoorfotografie“ geben ganz grundlegende Anhaltspunkte, die dabei helfen, [...]